Burgen & Schlösser
Nach nur einem knappen Jahrhundert nach der Fertigstellung wurde die Burg auf Befehl von Ludwig XIV. zerstört.
Bei der Sprenung zerbrach der Bergfried und kippte um. Ein ringförmiger massiver Stein blieb übrig und über dem Abhang liegen. Die Öffnung ist zur Stadt gerichtet. Es wirkt als schaue es, als riesiges Auge auf die Stadt herab.
In der Region ist der Teil des ehemaligen Bergfrieds auch als Hexenauge bekannt (frz. "Ceil de la Sorcière").
Viele Touristen zieht es zu dieser Kuriosität.
Engelsburg im Elsass
Über der Ortschaft Thann, auf einem bewaldeten Hügel steht die Ruine der Engelsburg. Bereits nach einem 30 minütigen Fußmarsch erreichen Sie die ehemalige, im 12. - 16. Jahrhundert errichtete Burg.Nach nur einem knappen Jahrhundert nach der Fertigstellung wurde die Burg auf Befehl von Ludwig XIV. zerstört.
Bei der Sprenung zerbrach der Bergfried und kippte um. Ein ringförmiger massiver Stein blieb übrig und über dem Abhang liegen. Die Öffnung ist zur Stadt gerichtet. Es wirkt als schaue es, als riesiges Auge auf die Stadt herab.
In der Region ist der Teil des ehemaligen Bergfrieds auch als Hexenauge bekannt (frz. "Ceil de la Sorcière").
Viele Touristen zieht es zu dieser Kuriosität.

Thann
Thann ist ein beliebter Ferienort des Elsass. Die herrliche Lage inmitten des Naturparks Ballons des Vosges ist ideal für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen. Thanns Münster St-Thiébault gehört zu den bedeutendsten gotischen Bauten des Elsass.